Chor im Fokus

TonArt Ludwigsburg e. V.

Nach der Probe am 06. Oktober 2018 in der Karlskaserne in Ludwigsburg.
(Foto: Banu Aksu)

tonart.kai-mueller-choere.de

"Erfolgreiches Chormarketing – wirkungsvoll und fit für die Zukunft!" - Neuer Termin: 15./16.12.2023!

mit Siegfried Bütefisch

Fflyer-chormatketing1.jpg , Flyer-chormatketing2.jpg , Flyer-chormatketing3.jpg , Flyer-chormatketing4.jpg

Seminar  Freitag, 15.12., bis Samstag, 16.12.2023

Ort:                      Hotel Restaurant Cafe Schönblick, Kretschmerstrasse 1, 71543 Wüstenrot

Teilnahme:          6 bis 14 Personen

Seminargebühr: 75,00 € pro Person  (Abendessen/Übernachtung/Frühstück/Mittagessen/Kaffeepausen)

Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene  Anmeldeformular bis 10. Dezember 2023 ( Word-Dokument  bzw.  PDF-Datei )   bitte an:   info@bw-saengerbund.de


(Überweisen Sie die 75,00 EUR bitte bei Anmeldung, spätestens bis 11.12.2023, mit dem Betreff:  "Chormarketing" auf das
Konto des bwsb e. V. bei der BW Bank -  IBAN:  DE65 6005 0101 0002 0633 37 (BIC:  SOLADEST600)

Ablauf Seminar:

15.12.2023 - Tag 1:

bis 15:30 Uhr Anreise und Einchecken (Begrüßungskaffee)
16:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Seminar
19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Abendessen
20:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Seminar

Übernachtung

16.12.2023 - Tag 2:

bis 08:30 Uhr Frühstück
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Seminar (dazwischen Kaffeepause)
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr bis ca. 16:00 Seminar
gegen 16:15 Uhr Abreise.

Beschreibung

Was macht einen Chor erfolgreich? Zu allererst die Sprache der Musik! Ein erfolgreicher Chor oder ein Ensemble begeistert und berührt musikalisch. Und zwar nicht nur im Konzert, sondern wöchentlich in der Probe. Ein erfolgreicher Chor ist aber auch sichtbar durch gutes Marketing und ansprechende Werbung. Das motiviert, über das Musikalische hinaus mitzumachen und Teil der (Chor)Gemeinschaft zu werden – als Sänger:in, als Macher:in, als Untersützer:in, als Multiplikator:in; als Impulsgeber:in für die Zukunft. 

Konkret zeigt sich Erfolg im Chor u. a. durch: 

  • genügend gute, noch besser sehr gute Sänger:innen im besten Alter;  
  • Sänger:innen, die davon überzeugt sind, genau im richtigen Chor zu singen;  
  • eine hervorragende Chorleitung – pädagogisch, musikalisch und menschlich; 
  • ein besonderes musikalisches sowie ein zeitgemäßes Vereinsprofil; 
  • ein Führungsteam, mit den richtigen Ideen für heute und vor allem morgen; 
  • ein Budget, was Entwicklung und Spielräume möglich macht; 
  • engagierte Unterstützer, Partner und Sponsoren; 
  • Sichtbarkeit in den Medien durch Storytelling statt dröger Werbung; 
  • Zuhörer:innen, die als Fans so begeistert sind, dass sie für den Verein werben. 

Eine gute Chorarbeit ist die Basis, damit das Marketing langfristig Früchte tragen kann.

Marketing heißt, zunächst die Weichen so zu stellen, dass eine bessere Chorarbeit möglich wird! 

Zielgruppe: 

Sänger:innen, Chorverantwortliche und Chorleitende, die mehr über erfolgreiches Chormarketing wissen möchten, um handeln zu können und die Neugierde und den Biss haben, etwas zu tun.

Ziel:

Mehr Professionalität und Wirkung. Marketing als wichtige, notwendige Investition erkennen und nutzen, um fit für die Zukunft zu sein. 

Inhalt:

  • Grundlagen der Überzeugung 
  • Werbung vs. Öffentlichkeitsarbeit 
  • Analyse des Chores/Vereins in verschiedenen Bereichen 
  • Entwicklung einer engpassorientierten Strategie 
  • Datenschutz und rechtliche Fallstricke  
  • Profil, Kernbotschaften und CI 
  • 1x1 der Mediengestaltung Print, Online, Social Media, Aktionen 
  • Persönliche Kommunikation und Netzwerken 
  • Kampagnen entwickeln und gestalten 
  • Feedback und Fehlerkultur. 

Methodik:

  • Impulsvorträge und gleich experimentieren 
  • Reflexion und Analyse  
  • Eigene Ideen gleich voranbringen 
  • Austausch, Netzwerken 

 

Der Dipl. Grafik-Designer Siegfried Bütefisch ist Trainer und Coach für interne und externe Kommunikation mit Schwerpunkten auf Wirkungsvolle Gestaltung, Internet, Sponsoring und Netzwerken, Texten und gelungene Visualisierung.

Er studierte Grafik-Design an der Kunstakademie Stuttgart, wirkt als freier Mitarbeiter bei großen Agenturen, seit 1987 Selbständigkeit, Aus- und Fortbildungen im Bereich Psychologie, Coaching und Training.

Mit seinem Büro betreut er Firmen, Verbände und Ministerien im Bereich wirkungsvoller und ganzheitlicher Kommunikation.

www.buetefisch.de

 

Gefördert von: