Chor im Fokus

Chorgemeinschaft Stuttgart-Münster e. V.

75-Jahre BWSB-Kreis Stuttgart - Chorische Begegnung mit Sänger:innen der Stuttgarter Chöre des bwsb
(Foto: Karl Kalmbach)

chorgemeinschaft-muenster.de

"Gemeinsam Stimmt's! Experimentiertag für Sängerinnen und Sänger" am 18. Oktober 2025 im FMZ, S-Feuerbach

           

                     Lilian Zamorano                                Petra Hayoz Furrer

 

In diesem Jahr lädt der bwsb wieder zum Experimentiertag für Sängerinnen und Sänger in das Freie Musikzentrum Feuerbach (FMZ) ein.

 

Am 18. Oktober 2025 geht’s um die Stimme

 

Workshop 1: Der Naturjodel – archaisch, befreiend, verbindend
mit Petra Hayoz Furrer

Die Teilnehmenden wärmen den Körper und die Stimme auf, üben den Registerwechsel und lernen den Klang ihrer Stimmen kennen. Sie tauchen ein in die archaische Welt des Naturjodels und lernen überlieferte Naturjodel-Stücke und Neukreationen aus dem Alpenraum. Sie genießen die Mehrstimmigkeit und das Miteinander und lassen aus dem Moment heraus ihre eigenen Interpretationen entstehen.

 

Petra Hayoz Furrer unterrichtet Deutsch als Zweitsprache in einem Kindergarten in Winterthur (CH) und gibt Jodel-Kurse und Workshops in der Schweiz und Europa. Das Jodeln hat sie 2012 entdeckt. Seither gibt es kein Halten mehr. Jodeln ist für sie mehr als eine Gesangstechnik oder ein Musikstil. Jodeln ist ein Lebensgefühl, wirkt wie eine Meditation und befreit ihre Seele. Und genau so möchte sie es weitergeben.

 

Website: jodelsein.ch

 

 

Workshop 2: „Brasilen erleben in Melodien, Rhythmen und body percussion

mit Lilian Zamorano 

 

In diesem Workshop führt Lilian Zamorano spielerisch, entspannt und interaktiv in die Welt der Música Popular Brasileira (MPB) ein. Eine musikalische Reise zu den hinreißenden Rhythmen und Melodien Brasiliens, die den Körper vom Kopf bis zu den Füßen mitschwingen lassen. 

 

Teilnehmer:innen des Workshops werden Melodien Unisono und auch in zwei-bis vierstimmigen Chorarrangements a capella singen. 

  

Die Lieder stammen von bekannten Komponisten wie beispielsweise Tom Jobim, Caetano Veloso, Gilberto Gil und Milton Nascimento und es wird zu den Rhythmen von Samba, Baião, Forró, Ijexá und Côco musiziert.

 

  •  

Lilian Zamorano studierte in ihrem Heimatland Brasilien Komposition und Dirigat mit Schwerpunkt Chorleitung und wirkte für zwölf Jahre als Musikdozentin an der Universität São Carlos im Bundesstaat São Paolo, wo sie auch den Universitätschor leitete.

 

Ein Postgraduierten-Studium der Musikpädagogik führte sie schließlich an die Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie blieb als Dozentin in München und leitet dort seit Jahren sehr erfolgreich mehrere Chöre: Cantares, mit einem Schwerpunkt auf der brasilianischen Musik, den Jazzchor Catchatune und den KlangfarbenChor München.

 

Lilian gibt Workshops auf Chorfestivals in ganz Europa und bietet ein spezielles Coaching an für Chöre, die sich für authentische brasilianische Vokalmusik, Rhythmik und Body-Percussion interessieren.

 

Website: lilianzamorano.de